Neuheiten und Bestseller
-
MUTIGES TUN! Mach deinen Traum wahr
- Normaler Preis
- SFr. 19.80
- Sonderpreis
- SFr. 19.80
- Einzelpreis
- pro
-
Lebensmodelle ab 65 Jahren - Geschichten von Sinn und Erfüllung in der 3. Lebensphase
- Normaler Preis
- SFr. 26.00
- Sonderpreis
- SFr. 26.00
- Einzelpreis
- pro
-
MDR COMPENDIUM - THE NEW EUROPEAN MEDICAL DEVICE REGULATION (A comprehensive overview in questions and answers)
- Normaler Preis
- SFr. 64.00
- Sonderpreis
- SFr. 64.00
- Einzelpreis
- pro
-
DAS BUCH FÜR ENTWICKLER - Selbst-Coaching als moderiertes Tagebuch
- Normaler Preis
-
SFr. 24.00 - Sonderpreis
- SFr. 20.00
- Einzelpreis
- pro
-
FDA KOMPENDIUM - Zulassung von Medizinprodukten in den USA und GMP-Anforderungen (Ein praxisorientierter Ratgeber)
- Normaler Preis
-
SFr. 108.00 - Sonderpreis
- SFr. 86.00
- Einzelpreis
- pro
-
WIE DER BÄR ZUM TANZEN KAM - 120 Geschichten für einen gesunden Körper
- Normaler Preis
- SFr. 20.00
- Sonderpreis
- SFr. 20.00
- Einzelpreis
- pro

Neuerscheinung Juni 2020
Dr. Ernst Bechinie und Judith Barbara Shoukier zeigen Menschen, die Neues im (Un-)Ruhestand wagen.
Was geschieht, wenn wir unser „normales“ Arbeitsleben beenden? Wenn wir vor der Herausforderung stehen in unsere 3. Lebensphase zu gehen? Und mit Mitte sechzig nach heutiger Lebenserwartung weitere zwanzig Jahre vor uns haben?
Die Autoren sind - auf der Basis ihrer langjährigen Erfahrung in der professionellen Unterstützung von Menschen bei der Bewältigung von Lebensumbrüchen – diesen Fragen nachgegangen: Wie haben andere dies bewältigt? Wie haben sie Sinn und Erfüllung gefunden? Was können wir von ihnen lernen? Dazu haben sie Menschen zwischen 65 und 80 aus unterschiedlichen Lebenshintergründen über ihre 3. Lebensphase befragt. Aus ihren Geschichten erfahren wir Wege für ein kreatives, produktives, erfülltes und gesundes Leben.
„Das Buch versammelt zum einen Geschichten, die Mut machen. Sie zeigen, dass es nicht primär die objektiven Umstände und Lebensbedingungen sind, die Entwicklung ermöglichten, sondern die subjektive Einschätzung, die Werthaltung und letztlich die selbstverantwortliche Initiative. Zum anderen weisen sie auf die Notwendigkeit einer gesellschaftlichen Neubewertung des Alters hin“
Pasqualina Perrig-Chiello | Prof. em. Dr. phil. Universität Bern
Präsidentin der Seniorenuniversitäten Schweiz
Seitenzahl: 320 / Sprache: Deutsch
Mit Illustrationen von Pauline Hoogweg
Softvcover / ISBN 978-3-9524991-7-7